


AHRSB
BHRSB-CST

DHR
AHRSB Spezifikation
DHR Spezifikation
BHRSB-CST Spezifikation
|
Betriebsspannung |
36V |
|
Einbaubreite |
135mm/7fach 137mm/8+9fach |
|
Nenndauerleistung |
250W |
|
Gewicht des Motors |
2,3Kg |
|
Nenndrehzahl |
200/220rpm |
|
Kraftübertragung |
Getriebe mit Freilauf |
|
Steuerung |
Hallsensor |
|
Besonderheit |
integrierter Tachosensor |
|
Speichenanzahl |
36 |
|
Bremsscheibenaufnahme |
IS2000 (6 Loch) ab 160mm |
|
Betriebsspannung |
36V |
|
Einbaubreite |
135mm/7fach 137mm/8+9fach |
|
Nenndauerleistung |
250W |
|
Gewicht des Motors |
2,9Kg |
|
Nenndrehzahl |
200/220/280rpm |
|
Kraftübertragung |
Getriebe mit Freilauf |
|
Steuerung |
Sensorlos |
|
Besonderheit |
integrierter Tachosensor |
|
Speichenanzahl |
36 |
|
|
|
|
Betriebsspannung |
36V |
|
Einbaubreite |
135mm/8-10fach |
|
Nenndauerleistung |
500W |
|
Gewicht des Motors |
4,2Kg |
|
Nenndrehzahl |
200/270rpm |
|
Kraftübertragung |
Getriebe mit Freilauf |
|
Steuerung |
Hallsensor |
|
Besonderheit |
|
|
Speichenanzahl |
36 |
|
Bremsscheibenaufnahme |
IS2000 (6 Loch) ab 160mm |
Mit einem Hinterrad können nur Fahrräder mit Kettenschaltung umgebaut werden. Rahmen sind aber stabiler als Gabeln und können auch mit stärkeren Motoren umgebaut werden.
